Fahrzeugbergung und Türöffnung

Am heutigen Tag jagte ein Einsatz den anderen. So wurden wir um 17:22 Uhr erneut alarmiert. Diesmal hieß es, dass ein Kipplader von der Straße abgekommen sei.

Am Einsatzort stellte sich herauß, dass ein Stapler sowie ein Dumper von der Straße abgekommen waren. Zuerst war jedoch keine Spur von Personen zu finden. Nach einigen Minuten tauchte der Unfalllenker auf und wir konnten mittels Seilwinde und Umlenkrolle beide Fahrzeuge schadenfrei herausziehen.

Noch während des Einsatzes wurden wir per Funk zu einer Türöffnung nach Bärnbach gerufen. Nachdem wir die Straße noch grob vom Schmutz befreiten, machten wir uns auf den Weg nach Bärnbach zur Türöffnung. Dort gelang es uns, über den Balkon in ein geöffnetes Fenster zu steigen und die Haustüre für das Rote Kreuz zu öffnen.

Somit konnten wir um 19:00 Uhr zurück ins Rüsthaus einrücken.

 

Eingesetzt waren:

FF Markt Hartmannsdorf 

Polizei

Rotes Kreuz

IMG 6101
Aperture: 2
Camera: iPhone 13 mini
Iso: 125
Orientation: 6
« von 16 »
Read More

Brandeinsatz 05.03.2025

Um 02:44 Uhr holte uns die Sirene aus den Betten. Gemeinsam mit der Feuerwehr Pöllau und Ottendorf wurden wir zu einem Brand alarmiert. Aus noch unerklärten Gründen geriet ein Schuppen in Brand, der sich auch auf den angrenzenden Wintergarten ausbreitete. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden – zum Glück wurden keine Personen verletzt.

 

Eingesetzt waren:
FF Markt Hartmannsdorf mit Atemschutz
FF Ottendorf mit Atemschutz
FF Pöllau
Polizei
Rotes Kreuz 
Foto7
« von 9 »
Read More

Werkstättenbrand

Am 19.02.2025 um 03:08 Uhr wurden wir von der FF Pöllau als Unterstützung mit Atemschutz zu einem Werkstättenbrand angefordert.

Unsere Aufgabe war es, die Löscharbeiten unter Verwendung von schwerem Atemschutz zu unterstützen.

Mehr Infos siehe: Freiwillige Feuerwehr Pöllau bei Gleisdorf

Read More

PKW abgestürzt

Am 21.01. um 06:12 wurden wir zu einem PKW-Unfall (T03) alarmiert.

Beim Eintreffen am Einsatzort bot sich folgendes Bild:

Ein PKW hat sich selbständig gemacht und ist über eine steile Wiese und anschließend in ein sehr steiles, unwegsames Waldstück gestürzt. Er kam auf dem Dach zu liegen.

Wir konnten aufgrund der Wegeverhältnisse mit unserem Einsatzfahrzeug nicht zur Unfallstelle gelangen. Daher haben wir einen Traktor mit Seilwinde angefordert der zum Unfallort fahren konnte.

Mittels Seilwinde und Umlenkrollen haben wir den PKW aus der „Schlucht“ ziehen und aufrichten können. Danach haben wir den PKW mit dem Traktor über einen steilen Weg zurück auf die Straße gezogen und abgestellt.

Read More

PKW in Straßengraben

Kurz nachdem wir den Unfall mit zwei PKW´s beendet haben, wurden wir von Florian Steiermark per Funk zu einem weiteren Unfall geschickt.

Ein PKW ist in der Nähe des ersten Unfallortes in den Straßengraben gerutscht. Der noch anwesende Abschleppdienst hat den PKW auf die Straße gezogen und er konnte seine Fahrt fortsetzen.

Read More

Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Am 07.01.2025 sind wir am späten Nachmittag zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert worden.

Am Einsatzort angekommen hat sich folgendes Bild gezeigt:

Zwei PKW sind aus uns nicht bekannter Ursache frontal gegeneinander gefahren. Ein PKW ist in den Straßengraben gestürzt, der zweite gegen einen Holzzaun und einen Baum.

Bei der Erkundung der Lage wurden zwei Verletzte vorgefunden – eine leicht verletzte Person und eine schwer verletzte Person. Die Beiden wurden sofort durch Sanitäter unserer Wehr versorgt und nach Eintreffen des Roten Kreuzes an dieses übergeben.

Unsere weiteren Aufgaben waren zeitgleich die Straße im Unfallbereich komplett zu sperren, eine Umleitung einzurichten sowie die Fahrzeuge zu sichern und austretende Betriebsmittel zu binden. Die Straße wurde ebenfalls von Fahrzeugteilen gereinigt.

Nach der Unfalldokumentierung durch die Polizei wurde ein Abschleppunternehmen angefordert um die Fahrzeuge zu bergen und von der Unfallstelle zu entfernen.

DANKE an alle mitwirkenden Einsatzkräfte!

 

Anmerkung in eigener Sache: Es hilft einem Unfallopfer nicht, wenn Sie mit ihrem PKW vor der Unfallstelle stehen bleiben und nur warten bis Einsatzkräfte kommen. Trauen Sie sich aus dem Fahrzeug und helfen Sie aktiv in der Betreuung der Unfallopfer – DANKE!

Read More

Kleinbrand

Am vorletzten Tag im Jahr 2024 wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Anwohner haben in einem Gebüsch eine Rauchentwicklung wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert.

Wir haben den Kleinbrand gelöscht und konnten wieder ins Rüsthaus einrücken. 

Read More

PKW in Straßengraben

Am 12.11. wurden wir zu einem weiteren PKW-Unfall alarmiert.

Ein PKW ist in einen tiefen Straßengraben gerutscht und konnte aus eigener Kraft nicht mehr rauskommen.

Nach Erkundung der Unfallstelle hat sich der Einsatzleiter entschieden, die FF Gleisdorf mit SRF nach zu alarmieren um das Fahrzeug mittels Kran aus dem Straßengraben zu heben.

Dadurch wurde der PKW nicht weiter beschädigt und er konnte seine Fahrt fortsetzen.

Read More

PKW Unfall

Am 08.11 wurden wir mittels Sirene zu einem PKW Unfall alarmiert.

Der PKW kam mit seinem geladenen Anhänger von der Straße ab, dabei überschlug sich der Anhänger und landete im Graben.

Unsere Aufgabe war es den Verkehr zu regelen sowie den beladenen Anhänger zu bergen.

d2211075-91cd-4fc3-b5f2-a6969e41cc78
Orientation: 1
« von 11 »
Read More

Absturz mit Rasenmähertraktor

Am 04.11. wurden wir zu einem Unfall mit einem Rasenmähertraktor alarmiert. Eine Person ist mit diesem ca. 10 m in einen angrenzenden Wald gestürzt und wurde dabei verletzt.

Unsere Feuerwehr-Sanitäter haben den Verletzten erstversorgt und anschließend dem Roten Kreuz übergeben.

Weiter haben wir den abgestürzten Traktor geborgen und aus dem Wald gebracht.

Read More
RSS
Follow by Email
Facebook0