Wehrversammlung
Wehrversammlung
Am 22. Jänner 2020 wurde im Rahmen der Wehrversammlung auf das Jahr 2019 zurückgeblickt.
Kommandant Brandrat Thomas Brandl begrüßte die Ehrengäste Landesfeuerwehrrat Johann Preihs, Oberbrandrat Johann Maier-Paar, Vizebürgermeisterin Maria Tunst, Abteilungsinspektor Karl Wendler und Ortsstellenleiter-Stellvertreter Johannes Burger sowie alle Kameradinnen und Kameraden.
Derzeit zählt die Freiwillige Feuerwehr 97 Mitglieder – neu in der „Feuerwehrfamilie“ durften wir Thomas Serschön sowie Jan Bierbauer und Sophie Kögl begrüßen, die nun ein Teil der 9-köpfigen Jugend sind.
Gesamt absolvierten die Mitglieder knapp 12.000 Stunden im vergangenen Jahr – darunter über 1.000 Kursstunden und 70 Einsätze. Unsere Wehr verfügt mittlerweile über 14 aktive Atemschutzgeräteträger (ATS-Geräteträger neu sind FM Michael Zoller und OFM Anton Thaller).
Die Beauftragten berichteten über ihre Tätigkeiten:
- Brandmeister Erich Maurer und Brandmeister Franz Nast
- Oberlöschmeister Patrick Pausch (Atemschutz)
- Oberlöschmeister Bernd Wagner (Menschenrettung)
- Löschmeister Martin Sailer (Jugend)
- Oberbrandinspektor Stefan Bauer und Löschmeister Michèle Brandl (Wettkampfgruppen)
- Oberlöschmeister Günter Obendrauf (Sanitätswesen)
- Löschmeister Michael Timischl (Funk)
- Oberlöschmeister Stefan Zenzmaier (Ausbildung)
- Ehrenhauptbrandinspektor Rudolf Damm (Senioren)
Angelobt wurden PFM Thomas Serschön und JFM Magdalena Gottsbacher.
Erfreulicherweise konnten einige Beförderungen durchgeführt werden:
- Patrick Ackerl und Beatrice Zenzmaier zum Feuerwehrmann
- Josef Thaller und Leo Thaller zum Hauptfeuerwehrmann
- Martin Gether zum Löschmeister des Fachdienstes
- Andrea Brandl und Martin Sailer zum Oberlöschmeister des Fachdienstes
Vor dem Ende der Wehrversammlung gratulierte unser Kommandant-Stellvertreter OBI Stefan Bauer im Namen aller Kameradinnen und Kameraden unserem Kommandanten BR Thomas Brandl zu seiner Wahl zum Brandrat – als Geschenk wurde ihm eine Feuerwehrlederhose überreicht.